Wir leben in einer visuellen Medienkultur, einer avisual culturea, in der wir stAcndig mit aBilderna verschiedenster Art konfrontiert sind: Werbung versucht, uns mit perfekt inszenierten Images zu verfA¼hren, Pressefotos lassen uns zu Augenzeugen entfernter Kriege und Katastrophen werden und Politiker streben danach, sich kameragerecht zu prAcsentieren. Aber auch im Alltag halten wir alle wichtigen Ereignisse fotografisch fest, um uns zu erinnern und sie mit anderen teilen zu kApnnen. Doch wie lassen sich Bilder entschlA¼sseln? Und wie ist die kommunikative aMacht der Bildera zu erklAcren? Katharina Lobinger bestimmt den Ansatz der aVisuellen Kommunikationsforschunga in Abgrenzung zu anderen Bildwissenschaften. Hierbei werden die zentralen Forschungsfelder herausgearbeitet: Bilder in Journalismus, in Werbung, Public Relations, politischer Kommunikation und in der mediatisierten Alltagskommunikation. In einer Metaanalyse untersucht die Autorin die Entwicklung, Etablierung und die ForschungsaktivitActen der aVisuellen Kommunikationsforschunga in den letzten 20 Jahren und zeigt, mittels welcher Methoden welche Erkenntnisse in der bisherigen Forschung produziert wurden.Doch wie lassen sich Bilder entschlA¼sseln? Und wie ist die kommunikative aMacht der Bildera zu erklAcren? Katharina Lobinger bestimmt den Ansatz der aVisuellen Kommunikationsforschunga in Abgrenzung zu anderen Bildwissenschaften.
Title | : | Visuelle Kommunikationsforschung |
Author | : | Katharina Lobinger |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2012-02-15 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: